LoRaWAN-/LPWAN-Technologie
Was ist das Geheimnis, dass LPWAN so gut funktioniert?
LoRaWAN-/LPWAN-Technologie
Was ist das Geheimnis, dass LPWAN so gut funktioniert?
Hohe Reichweiten, aber kleinste Sendeleistung, und eine Standard-Batterie mit langer Laufzeit. Zu schön um wahr zu sein? Aber es funktioniert.
Smarte Netzwerkprotokolle
Wisely verwendet Long Range Wide Area Network (LoRaWAN), ein Protokoll für Low-Power-Netzwerke (LPWAN). Seine hohe Effizienz bei Energie und Datenübertragung erreicht LoRaWAN durch Frequenzspreizung und Anpassung der Datentransferraten.
Die Frequenzspreizung überträgt Signale unter ständiger Veränderung der Frequenz im Band zwischen 863 bis 870 MHz. So minimiert es Störungen im gleichen Frequenzbereich. Die adaptive Datenrate (ADR) passt die Datenrate so an, dass bei gutem Empfang schnellere Datenübertragung bei noch weniger Energieeinsatz möglich wird.
Die Reichweiten gehen von 2 km (Stadtgebiet) über 15 km (Vororte) bis zu 40 km (freie Sichtachsen). Ein weiterer grosser Vorteil ist die Durchdringung von Gebäuden, da zu einem gewissen Grad unterirdische Räumlichkeiten versorgt werden können.
Nur 10 % der Sendeleistung eines Handys
Die LoRaWAN-Technologie macht es möglich
Werden Sie ein Teil der Community
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Gerne senden wir Ihnen interessante Informationen zu unseren Produkten, dem Internet of Things und Avelon zu.