Wisely FAQ
Welche Sensoren verwendet der Wisely?
Die intelligenten Chip-Sensoren, die wir verwenden, stammen von den Firmen Bosch, Sensirion und Senseair. Die Sensoren werden vor allem in der Medizin- und Labortechnik, sowie der Automobilindustrie eingesetzt.
Jeder Sensor wird individuell geprüft. Siehe Sensirion Calibration Certification
Wie genau misst der Wisely?
Die typische Sensorabweichung liegt bei:
Temperatur | Luftfeuchtigkeit | Luftdruck | CO2 | VOC | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Normal | Maximal | Normal | Maximal | Normal | Normal | Normal |
Wisely Standard | ± 0.2°C bei 0-65°C | ± 0.4°C | ± 2% RH | ± 4% RH | ± 1hPa | N/A | N/A |
Wisey CarbonSense | ± 0.1°C bei 20-60°C | ± 0.4°C | ± 1.5% RH | ± 2% RH | ± 1hPa * | ±30 ppm + 3% Messwert bei 0-38°C | N/A |
Wisey AllSense | ± 0.1°C bei 20-60°C | ± 0.4°C | ± 1.5% RH | ± 2% RH | ± 1hPa | ±30 ppm + 3% Messwert bei 0-38°C | Datenblatt |
* Nicht alle Wisely CarbonSense wurden mit einem Luftdrucksensor ausgestattet.
Details entnehmen Sie bitte den Datenblättern:
Der VOC-Wert wird als Luftqualitätsindex (Index of Air Quality bzw. IAQ) angegeben. Die Interpretation des IAQ ist wie folgt:
Index | Luftqualität |
---|---|
0 – 50 | hervorragend |
51 – 100 | gut |
101 – 150 | leichte Belastung |
151 – 200 | moderate Belastung |
201 – 250 | starke Belastung |
251 – 350 | schwerwiegende Belastung |
> 350 | extreme Belastung |
Muss man den Wisely kalibrieren?
Nein. Eine Kalibrierung, wie sie bei Messgeräten sinnvoll und notwendig ist, ist aus unserer Sicht beim Wisely nicht notwendig. Durch den Einsatz der intelligenten Sensoren kann eigentlich keine messbare Abweichung über die Jahre erscheinen (maximal 0.03 °C pro Jahr).
Sollte am Anfang oder nach Jahren eine wirklich messbare Abweichung wahrgenommen werden, wäre das Gerät defekt.
Warum haben Wiselys im selben Raum unterschiedliche CO₂-Werte?
Warum sendet mein Wisely keine oder nur unregelmässig Daten?
Falls der Wisely keine Daten übermittelt, sollten Sie die folgenden Punkte prüfen:
- Ist der Wisely eingeschaltet?
- Ist die Batterie leer?
- Ist die Position senkrecht wie in der Anleitung beschrieben?
- Gibt es gemäss Ihrem Provider (Swisscom bzw. The Things Network) eine Antenne in Reichweite?
- Sendet der Wisely bereits mit der höchsten Leistung (SpFact 12)?
- Gibt es Störsignale (SNR)?
Falls der Wisely nur unregelmässig Daten übermittelt, sollten Sie die folgenden Punkte prüfen:
- Ist die Position senkrecht, wie in der Anleitung beschrieben?
- Gibt es gemäss Ihrem Provider (Swisscom bzw. The Things Network) eine Antenne in Reichweite?
- Sendet der Wisely bereits mit der höchsten Leistung (SpFact 12)?
- Gibt es Störsignale (SNR)?
Die Geräte haben „Adaptive Data Rate“, d.h. die Gateways weisen die Geräte an, die Sendeleistung ihrem Standort anzupassen.
Warum misst Wisely AllSense keine Präsenz oder Lichtstärke?
Mit unseren kostenlosen Einsteigerlizenzen ist die Übertragung von maximal 24 Datenpaketen pro Wisely pro Tag möglich (1 pro Stunde). Da Wisely AllSense aufgrund der vielen Sensoren mehr Daten sammelt und übermittelt, wird das Limit von 24 Datenpakete schnell erreicht. Ist das Limit erst einmal erreicht, werden nur noch sporadisch Pakete über LoRaWAN übertragen. Aus diesem Grund ist der PIR-Sensor und auch die Lichtmessung standardmässig deaktiviert.
Sollten die Daten des PIR-Sensors verwendet werden, kann diese Limitierung durch den Erwerb einer Lizenz aufgehoben werden. Bitte wenden Sie sich an unser Verkaufs- oder Support-Team.
Warum sendet mein Wisely AllSense nur unregelmässig Daten?
Mit unseren kostenlosen Einsteigerlizenzen ist die Übertragung von maximal 24 Datenpaketen pro Wisely pro Tag möglich (1 pro Stunde). Da Wisely AllSense aufgrund der vielen Sensoren mehr Daten sammelt und übermittelt, wird das Limit von 24 Datenpakete schnell erreicht. Ist das Limit erst einmal erreicht, werden nur noch sporadisch Pakete über LoRaWAN übertragen.
Übermitteln Sie nur die Daten der Sensoren, welche zwingend verwendet werden. Sollten alle Daten verwendet werden, kann diese Limitierung durch den Erwerb einer kostenpflichtigen Lizenz aufgehoben werden. Bitte wenden Sie sich an unser Verkaufs- oder Support-Team.
Warum sendet mein Wisely keine oder nur unregelmässig Daten?
- Navigieren Sie zum LoRaWAN-Datenverlauf des Wisely.
- Klicken Sie auf den zuletzt gesendeten Datensatz.
- In der Meldung sind die verschiedenen Werte wie SpFact, SNR und viele weitere gespeichert und einsehbar.
Provider Parameter und Wert Interpretation Swisscom/Thingspark "SpFact": "10"
7: geringste Sendeleistung, bester Empfang
12: höchste Sendeleistung, bester Empfang
The Things Network "data_rate": "SF7BW125"
- Prüfung der Empfangsstärke auf dem Gateway. Diese Information ist in jedem Paket enthalten, das in Avelon Cloud eintrifft.ProviderParameter und WertEmpfangsstärke
Swisscom/Thingspark: "LrrRSSI": "-108.000000" "LrrSNR": "-11.500000"
-119.500000
The Things Network: "rssi": -88 "snr": 8.8
-79.2
ESP = RSSI + SNR
ESPInterpretation< -120 sehr guter Empfang < -127.5 guter Empfang < -132.5 mittlerer Empfang < -135 schlechter Empfang
Schaltet sich mein Wisely aus, wenn er kein Netzwerk findet?
Wird der Wisely eingeschaltet, versucht er sich während 5 Minuten im Minutentakt mit dem Netzwerk zu verbinden. Ist keine Verbindung zustande gekommen, versucht er es im Stundentakt (5 Mal pro Stunde) erneut. Wisely mit Firmware Version ≥ 3.1.74 schalten sich nach 24 Stunden automatisch ab, um die Batterie zu schonen.
Hatte der Wisely schon einmal eine Verbindung zum Netzerk, schaltet er sich nicht ab.
Muss ich etwas unternehmen, wenn ich den Standort verändere?
Es kann vorkommen, dass am neuen Standort das Signal schlechter ist, als zuvor und der Wisely die Sendeleistung anpassen muss. Wenn es schnell gehen soll, einfach das Gerät ausschalten (5 Sekunden drücken) und wieder einschalten.
Die Wiselys (Softwareversion > 3.1.74, März 2019) enthalten eine Funktion, welche die Sendeleistung zum Gateway selbständig optimiert. Dabei sendet der Wisely alle 24 Stunden ein Paket als confirmed message und erwartet eine Bestätigung vom Gateway. Erhält er keine Bestätigung, wird automatisch auf die höchste Sendeleistung (Spreading Factor 12 / SF 12) geschaltet.
Sollte keine Kommunikation zustande kommen, herrscht am neuen Standort kein Empfang. Durch den Einsatz von Gateways mit GSM oder WLAN kann dieses Problem gelöst werden.
Was bietet mir der Wisely auf Avelon Cloud?
Warum hat mein Wisely CarbonSense keine Luftdruckmessung?
Eine Serie von Wisely CarbonSense (Software Version < 3.3) unterstützt keine Luftdruckmessung.
Warum übernimmt mein Wisely CarbonSense die LED-Konfiguration nicht und blinkt immer noch in der falschen Farbe?
Die Konfigurationsänderung wird in unserer Cloud zwischengespeichert und erst an den Wisely CarbonSense verschickt, wenn dieser seine Daten übermittelt. Dadurch entsteht eine Verzögerung im Rahmen der zyklischen Übertragung (standardmässig 60 Minuten).
Kann ich die Daten vom Wisely exportieren?
Warum sehe ich nur Daten der letzten 7 Tage und nicht mehr?
Jeder Wisely ist mit kostenlosen Einsteigerlizenzen ausgestattet, die es erlauben, Messdaten der letzten 7 Tage einzusehen. Um diese Einschränkung zu entfernen, können Sie zusätzliche Lizenzen erwerben. Besuchen Sie unseren Shop oder kontaktieren Sie unser Verkaufsteam, falls Sie noch Fragen haben.
Glossar
Abkürzung | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
ADR | Adaptive Data Rate | ADR wird verwendet um die Datenübertragung (Datenrate, Sendezeit und Stromverbrauch) zu optimieren. ADR wird auf dem Endgerät ein- oder ausgeschaltet. |
AppEUI | Application Extended Unique Identifier | Global einzigartige Anwendungs-ID nach IEEE EUI64 zur Identifikation von Anwendungen. |
AppSKey | Application Session Key | Einzigartiger Schlüssel pro Endgerät, welcher zur Ver- und Entschlüsselung von Meldungen zwischen Applikations-Server und Endgerät genutzt wird. |
Downlink | Meldung vom Netzwerk an das Endgerät | |
ESP | Estimated Signal Power | |
LRR (Gateway) |
Long Range Receiver (Base Station) | Gerät zwischen dem Endgerät und dem Netzwerk-Server. |
LrrRSSI rssi |
RSSI (Received signal strength indication) | Die Signalstärke eines Datenpakets gemessen vom besten LRR |
LrrSNR snr |
SNR (Signal to Noise Ratio) | Verhältnis zwischen Nutzsignalen und Störsignalen gemessen vom besten LRR |
SpFact SF |
Spreading Factor | Sendeleistung |
IoT | Internet of Things | |
IAQ | Index of Air Quality |
|
LoRaWAN | Long Range Wide Area Network | |
Payload | Meldungen / Nutzdaten | |
Uplink | Meldung vom Endgerät zum Netzwerk | |
PIR | Pyroelectric Infrared Passive Infrared |
PIR-Sensoren können Wärmestrahlung, beispielsweise von Lebewesen wie den Menschen, auf einige Meter Entfernung detektieren. Einsatzgebiet sind unter anderem Bewegungsmelder. |